Die Geschichte des Brachttal-Museum | 
    |
![]()  | 
    Das Brachttal-Museum befindet
      sich in der früheren Volksschule der ehemals selbstständigen Gemeinde
      Spielberg. 
       Das Gebäude wird zum ersten Mal 1548 als Gerichtshaus erwähnt. Sehen
      Sie im selbst im   | 
  
| Im Jahre 1563 wird es
      Spylhaus genannt, das heißt, es ist das Amts- und Bürgerhaus des
      Gerichts Spielberg. Im gleichen Jahr wird auf den steinernen Unterbau ein
      Fachwerk-Aufbau gesetzt, welcher als Glockhaus und Schulhaus bezeichnet
      wird. Damit wird erstmalig eine Nutzung als Schule erwähnt.
       "Diese Schule [Kirchspielschule] wurde von den Kindern der
      Filialgemeinden so gut es ging mitbesucht. Vom Ende des 17. Jahrhunderts
      ab rief endlich das immer stärker empfundene Bedürfnis, die Kinder vor
      den Unbilden der Witterung, der sie auf dem Weg nach Spielberg ausgesetzt
      waren, zu schützen, auch in den einzelnen Filialgemeinden die so gen.
      Winterschulen ins Leben. Wie der Name sagt, war dabei lediglich an eine
      Schule während des Winters gedacht, von einem Schulbesuch im Sommer war
      keine Rede. Die Einrichtung war nur ein Notbehelf. Was den Winter über
      mit Mühe in diesen Schulen gelernt war, wurde zum größten Teil im
      Sommer wieder vergessen." (aus: Karl SCHMERBACH, DORFBUCH 1) 1624
      brannten die Spielberger Burg und viele Häuser ab. Der Fachwerkaufbau der
      Schule ist wohl mitverbrannt, da 1632 in erheblichem Umfang an Rathaus und
      Schule gebaut wird. 1634 wird zum ersten Mal ein Schulmeister namentlich genannt: "Des Schulmeisters zu Spielberg, Anton Wunderlich´s Kompetenz ist von jedem Haus der vier Dorfschaften Spielberg, Leisenwald, Helfersdorf und Streitberg ein Sichling Korn und eine Garbe Hafer. Item von jedem Haus zwei Gäng Brot, einen auf Weihnachten, den andern auf Ostern, wie auch 2 fl [Gulden] vom Kirchenbau [-Kasse]. Hält die Schule zu Spielberg und das Gesäng in der Kirche." 1730 erlässt Wolfgang Ernst zu Ysenburg und Büdingen eine erste Schulordnung. In den Jahren 1816 bis 1845 war die Schule aus dem Rathaus in das Nachbarhaus verlegt worden, weil sie in eine Gemeindeschule umgewandelt worden war. Ab 1846 befand sich die Schule dann wieder im Alten Schulhaus, das die Gemeinde Spielberg gekauft hatte.  | 
  |
| 
       Hier wird noch gearbeitet !!  | 
  |
| 
       
  | 
  |